Kontakt und Anfahrt

Sonstige Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

Startseite » Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne vor der Buchung oder bestellen Sie hier einen unserer Wanderführer!

    *Pflichtangabe

    Anfahrt
    in die Ardèche

    Mit dem Zug nach Valence TGV oder Valence Ville oder Montelimar, von dort mit dem Bus nach Largentière (1,5 bis 2,5 Stunden Busfahrt!), dort hole ich Sie ab. Die Verbindungen (auch die Busverbindungen) lassen sich am besten unter www.sncf.de oder www.trainline.de recherchieren. Bei der SNCF (französiche Eisenbahngesellschaft) bekommt man oft Sonderangebote, die in Deutschland nicht oder nur schwer erhältlich sind. Die Tickets und die im TGV obligatorische Platzreservierung werden kostenlos nach Deutschland versendet. Bei mehr als drei Umstiegen bringt die Datenbank meist kein Ergebnis, die Verbindung muss dann in mehreren Schritten gesucht werden. Bei der SNCF und Trainline kann man auch die Bustickets mitbuchen. Das Ticket kann man aber auch im Bus beim Fahrer lösen. Und Achtung: Es gibt auch den Ort L`Argentière. Wenn man Ihnen ein Ticket verkauft mit dem Sie dorthin Richtung Grenoble fahren sollen, ist das absolut falsch! Die Busse nach Largentière fahren über Aubenas Richtung Les Vans.
    Der Bus fährt in Valence TGV um ca. 14 Uhr und in Montelimar ca. um 15 Uhr ab. Mit einer späteren Verbindung kommt man erst nach dem Abendessen an und muss zudem ab Largentière mit dem Taxi fahren (ca. 50 Euro). Hier finden Sie die Busfahrpläne von Valence oder Montelimar nach Aubenas oder Richtung Les Vans nach Largentière (Linien 73 oder 74). Und hier eine Übersichtskarte zu den möglichen Busverbindungen.
    Viele Zugverbindungen führen über Paris, hierzu ein Tipp: der Wechsel des Bahnhofs in Paris zum Gare de Lyon ist mit Gepäck in der Metro oft recht lästig. Eine Taxifahrt aber geht schnell und bequem und kostet max. 15 Euro (Achtung: In der Warteschlange anstellen, die Fahrer, die Sie direkt am Ausgang ansprechen, verlangen ein Vielfaches!).

    Sehr gute Erfahrungen haben einige unserer Gäste auch mit der Bahnagentur www.gleisnost.de gemacht. Guter Service und oft sehr gute Preise.

    Ausführliche Informationen zur Bahnanreise finden Sie auch hier: www.wirsindanderswo.de/anreise/detail/beitrag/frankreich/

    Ideal ist auch ein Zwischenstopp in Lyon, einer der schönsten Städte Frankreichs. Von Lyon fährt man noch mit TGV oder Regionalzug bis Valence oder Montelimar und von dort weiter mit dem Bus nach Largentière.

    oder: Mit dem Bus, gute Angebote, teilweise um die 100 € Hin- und Rückfahrt gibt es bei Eurolines. Die Busse fahren meist über Nacht, Freitag auf Samstag Hinfahrt und Sonntag auf Montag Rückfahrt. Eine dann evtl. nötige Zusatzübernachtung organisiere ich gerne für Sie.
    Sie fahren mit Touring über Lyon (hier müssen Sie umsteigen) bis Valence, von dort fährt regelmäßig ein Linienbus nach Aubenas und von dort weiter nach Largentière, wo Sie abgeholt werden. Oder Sie fahren zunächst mit dem Zug nach Montelimar und dann erst mit dem Bus nach Largentière.

    Hier finden Sie die Busfahrpläne von Valence oder Montelimar nach Aubenas oder Richtung Les Vans nach Largentière (Linien 73 oder 74). Und hier eine Übersichtskarte zu den möglichen Busverbindungen.

    oder: Mit dem eigenen PKW
    GPS:
    N44.569295 / E4.270723
    z.B. von Köln/Bonn aus über Trier, Luxemburg, Metz, Nancy, Dijon, Lyon.
    Auf der Rhone-Autobahn etwa eine Stunde südlich von Lyon und kurz hinter Valence die Abfahrt Loriol nehmen und Richtung Privas, Aubenas fahren.
    In Aubenas noch unten im Ort Richtung Alès und dann Richtung Largentière. In Largentière aufpassen: fast durch den Ort durch links unauffälliger Abzweig Richtung Valgorge! Nach Largentiere passiert man, immer noch Richtung Valgorge fahrend, das Örtchen Luthe, die D 24 biegt hier scharf links ab und es geht aufwärts. 1,8 km später geht links eine unauffällige kleine Straße ab, ausgeschildert mit Haute Maurelle. Diese noch 350 m nehmen und unterhalb des großen Hauses rechts in der Wiese parken. Der Eingang befindet sich oberhalb am großen Holztor links.

    Für die Anfahrt siehe auch hier.
    Von Köln/Bonn knapp 1.000 km, ca. 10-12 Std. Fahrt kalkulieren, gerade die letzten Kilometer durch die Berge ziehen sich…Wer nachts ankommt, sollte unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen!

    Die CO2-Belastung einer Autofahrt in die Ardèche ist ab 3-4 Insassen ungefähr gleich hoch wie die CO2-Belastung einer Bahn-/Busanreise. Wir empfehlen daher die Bildung von Fahrgemeinschaften: Im Buchungsformular können Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten, wir kümmern uns gerne um die Vermittlung. Persönliche Daten wie Name und Telefonnummer geben wir natürlich erst nach Ihrer Zustimmung weiter!

    oder, aus manchen Regionen in Deutschland manchmal nicht vermeidbar: mit dem Flieger am besten nach Lyon, der TGV-Bahnhof liegt direkt am Flughafen, von dort mit dem TGV nach Valence oder Montelimar und dann mit dem Bus nach Largentière. Oder nach Marseille/Provence, vom Flughafen in 30 Min. mit dem Bus zum Hauptbahnhof Marseille und von dort in zwei Stunden mit dem Zug nach Montelimar und weiter mit dem Bus nach Largentière, aber: wenn schon fliegen, dann atmosfair. Ardèchereisen übernimmt für Sie den vollen Atmosfairbeitrag zur CO2-Kompensation Ihres Fluges, damit Sie klimaneutral in die Ardèche reisen können. Bitte geben Sie uns daher bei einer Fluganreise Ihren Abflughafen an.

    Klimaneutralität

    Sollte eine Anreise mit dem Flugzeug unvermeidbar sein übernimmt Ardèchereisen für Sie den vollen Atmosfairbeitrag zur CO2-Kompensation Ihres Fluges, damit Sie klimaneutral in die Ardèche reisen können. Bitte geben Sie uns daher bei einer Fluganreise Ihren Abflughafen an.

    Zu allen Terminen sind Verlängerungswoche(n) möglich, z.B. als individuelle Strecken- oder Standortwanderung in der Ardèche, s. hierzu www.individuell-wandern.de

    Reiseführer

    Wanderführer Die wilden Berge der Ardeche
    100 Seiten, 22 Wandertouren, ISBN 978-3-00-025751-3, 12,80 €
    Ardèche Meridionale
    152 Seiten, 25 Wandertouren, ISBN 978-3-9821238-1-3,
    16,80 €
    Wanderführer Marseille, Calanques, Côte Bleue
    148 Seiten, 18 Stadt- und Küstenwanderungen, ISBN 978-3-00-045860-6, 16,80 €
    Wanderführer Côte Vermeille, Costa Brava, Katalonien
    140 Seiten, 22 Wandertouren, ISBN 978-3-00-053533-8, 14,80 €
    Wanderführer Gorges du Tarn, Cevennen
    112 Seiten, 22 Wandertouren, ISBN 978-3-00-053534-5, 14,80 €
    Wanderführer Ardèche, Frankreichs wilder Süden
    100 Seiten, 24 Wandertouren, ISBN 978-3-00-042993-4, 12,80 €

    Gesamt: 4.9 Sterne von 5. Es gab keine Negativbewertung.
    Alle Teilnehmer*innen der Ardèche-Reise wurden gebeten, ihr Erlebnis zu bewerten. 76% unserer Gäste haben an der Umfrage teilgenommen.
    Die Befragung ist Teil der CSR-Zertifizierung. Einen ganz herzlichen Dank für die hohe Beteiligung!
    Auszug aus den Kommentaren der Gäste.

    sehr gut.

    Logo Forum Anders Reisen

    FORUM ANDERS REISEN

    Ardèchereisen ist Mitglied im „forum anders reisen“. Die Mitglieder streben eine Tourismusform an, die langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht ist (nachhaltiger Tourismus). Mehr Erfahren

    Logo TourCert

    Ardèchereisen ist seit Oktober 2012 „CSR TOURISM certified“ und bereits mehrfach rezertifiziert worden (aktuell November 2023). CSR bedeutet Corporate Social Responsibility und beschreibt die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dazu müssen die Unternehmen – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen.

    Ferienhäuser für 2 bis 12 Personen
    im Bergdorf Valousset

    www.ardecheferien.de

    oder näher an den Flüssen
    Ardèche, Beaume und Chassezac

    www.ardecheinfo.de